Bücher




Von der Entdeckung Gottes am Rande des Universums

Als der römisch-katholische Kardinal Nikolaus von Kues, unterwegs in päpstlicher Mission, im Frühjahr 1438 von Konstantinopel nach Venedig heimsegelt, hat er im Angesicht der Weite des Meeres ein Offenbarungserlebnis: Er erkennt in dem "Ineinsfall der Gegensätze" Gottes wahre Natur.

Diese Erkenntnis wird er zwei Jahre später zur Grundlage seines Werkes "Von der belehrten Unwissenheit" (De docta ignorantia) machen. Dieses mehr als fünf Jahrhunderte alte Werk sollte für die Formulierung eines modernen, naturwissenschaftlichen "Gottesbeweises" von entscheidender Bedeutung sein.

Via Nova Verlag, Petersberg 2005, 218 S.


Die Physik des Mandala

Ein Mandala ist ein geometrisches Muster von einzigartiger Schönheit und Symmetrie. Es gilt nach tibetisch-buddistischer Auffassug als Kosmogramm ­ als zweidimensionale Darstellung des Universums, so wie es aus erleuchteter Sicht erscheint.

Das vorliegende Buch schildert, wie dieser universelle Archetypus mit Hilfe der Theorie des genialen Physikers Albert Einstein als Bauplan einer neuen und revolutionären Physik identifiziert werden konnte --­ einer Physik, in der die Lichtgeschwindigkeit nicht jene ultimative Geschwindigkeitsbarriere darstellt, für die sie noch heute gehalten wird.

Windpferd Verlag, Aitrag 2007, 136 S.


Die Linien des Alten

Während das Buch "Die Physik des Mandalas" zeigt, wie die archetypische Struktur des Mandala als physikalisch relevanter Bauplan des Universums identifiziert werden konnte, beschreibt das vorliegende Buch, welche überraschenden Erkenntnisse dieser Bauplan in sich birgt.

Die vielleicht bedeutsamste Erkenntnis ist die Entdeckung, dass die Lichtgeschwindigkeit c womöglich "zwei Gesichter" hat: Sie zeigt sich geometrisch in Gestalt eines Kreises und eines Quadrates. Da beide geometrischen Matrizen intern auf dieselbe Weise parametrisiert sind (i.e. c = 1), ist das zweite Gesicht der Lichtgeschwindigkeit (i.e. das Quadrat) bis heute verborgen geblieben.

Freie Universität Berlin, Berlin 2009, 230 S.